Willkommen auf der Seite der Landesvereinigung Kulturelle Bildung Bayern!

Die Landesvereinigung Kulturelle Bildung Bayern e. V. (LKB:BY) berät, unterstützt und vernetzt Akteur*innen der Kulturellen Bildung, Bildungsinstitutionen, Politik und Verwaltung. Die LKB:BY setzt sich gleichzeitig für das Recht auf kulturelle Teilhabe und Bildung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen ein.

Icon

LandKulturGipfel

Herzliche Einladung zum LandKulturGipfel am 10./11. November 2025

Der LandKulturGipfel ist DER Fachkongress für Kulturelle Bildung in Bayern. Erstmals wurde er 2024 im Rahmen des Projekts „Land schafft Kultur“ ins Leben gerufen. In diesem Jahr findet der Kongress am 10./11. November in Ebersberg (Oberbayern) statt und wird unter dem Motto „Kinder- und Jugendbeteiligung mit Kunst und Kultur“ stehen. Er richtet sich an Akteur*innen aus den Bereichen Kultur, Bildung und Soziales, die ein Interesse daran haben, Kulturelle Bildung und Teilhabe in Bayern und in ihren Regionen zu stärken. Der Kongress bietet auch die Gelegenheit, mit Politiker*innen des Landtags in den Austausch zu kommen. Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie hier.


Icon

Gemeinsam stark

SK³ setzt für die Zukunft Schwerpunkt auf Kulturelle Bildung

Auf der Jahreshauptversammlung der Ständigen Konferenz für Kunst & Kultur in Bayern – SK³ wurde ein neuer Vorstand gewählt. Wir gratulieren Andrea Fink (Tonkünstlerverband), Walter Heun (BLZT) und Katrin Dillkofer (BBK) sehr herzlich zu ihrer Wahl! Der LKB:BY-Vorsitzende Haimo Liebich wurde zum Sprecher für Kulturelle Bildung gewählt: „Kulturelle Bildung ist ein Menschenrecht! Sie macht stark, gemeinschaftsfähig, resilient und eröffnet Welten. Sie ermöglicht erste eigene künstlerische Erfahrungen – sie bildet sowohl den Kunst- als auch den Publikumsnachwuchs aus. Die Einbindung professioneller Angebote in die allgemeine Bildung ist daher unverzichtbar“, so Liebich. (Foto: Aliia Sakisheva)


Icon

Pressemitteilung „Land schafft Kultur“

Publikation “Land schafft Kultur” an Staatsminister Markus Blume überreicht

C-Right: Axel König, StMWK

Als „Leuchtturm“ bezeichnete Staatsminister Markus Blume das Projekt „Land schafft Kultur“, dessen Schirmherrschaft er für knapp zwei Jahre übernahm. Anlässlich des Projektabschlusses erhielt er nun die Projektpublikation “Land schafft Kultur” von der Landesvereinigung Kulturelle Bildung Bayern (LKB:BY). Unsere Vorsitzenden Haimo Liebich und Marion Glück-Levi sowie die Geschäftsführerin Anna Reitberger überbrachten dem Minister die Broschüre, das die zweijährige Forschungsarbeit zur Verbesserung der Kulturellen Bildung in ländlichen Räumen dokumentiert. Hier geht es zur Pressemitteilung anlässlich des Projektabschlusses „Land schafft Kultur“.


Icon

Projekt „Land schafft Kultur“

Publikation: Ergebnisse des Projekts „Land schafft Kultur“

24 Monate Projekt „Land schafft Kultur” – 7 Labore in allen Bezirken – 165 Interviews vor Ort: Die Auswertung unseres Projekts zur Stärkung von Kultureller Bildung in ländlichen Räumen ist fertig und die Ergebnisse sind in einer Publikation und online abrufbar.

PDF-Link zur Publikation

Poetische Video-Beiträge von Meike Harms zu den Handlungsfeldern auf vimeo

Link zur Projektseite

Icon

„Nie wieder ist jetzt!“

Jetzt einstehen! Kulturelle Bildung für Demokratie, Vielfalt und Teilhabe

Die LKB:BY schließt sich dem Aufruf der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) an, gemeinsam und aktiv für gesellschaftlichen Zusammenhalt und demokratische Werte einzutreten.

Es ist wichtig, dass wir uns als bunte Mehrheit jetzt zusammenschließen und deutliche Zeichen gegen antidemokratische und rassistische Tendenzen setzen. Wichtige Bausteine dafür sind, zur aktiven Teilnahme an Wahlen zu motivieren und im Gespräch demokratische Werte sowie den Wert der Vielfalt und der Weltoffenheit aktiv zu vermitteln und zu verteidigen. Gemeinsam werden wir laut sein, jeder Hetze entgegentreten und aktiv für gesellschaftlichen Zusammenhalt und demokratische Werte eintreten. Zum vollständigen Aufruf des bkj-Vorstands.

Icon

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Unser beliebter LKB:BY-Newsletter informiert Sie regelmäßig über aktuelle Themen der Kulturellen Bildung, Veranstaltungen, Ausschreibungen, Jobs und Neuerscheinungen. Hier geht’s zur Newsletter-Anmeldung.

Als anerkannte bayerische Jugendbildungsstätte will der Jugendsiedlung Hochland e.V. Jugendarbeit weiterentwickeln und Kinder und Jugendliche bei ihrer Persönlichkeitsentwicklung unterstützen. Sie bietet allen Gästen fördernde strukturelle und pädagogische Rahmenbedingungen, und unterstützt sie nach besten Kräften. Sie arbeitet aktuelle Themen jugendgerecht und verständlich auf und durch die Arbeit mit Methoden der Erlebnis- und Kulturpädagogik sowie der Umweltbildung stärkt sie die Menschen in ihrer persönlichen und sozialen Situation. Weitere LKB:BY-Mitglieder finden Sie in unserer Mitgliederübersicht.

LKB:BY Netzwerk-Karte

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Die Kulturelle Bildung in Bayern befindet sich in einer (selbst-)kritischen, konzeptionellen Neubestimmung im Kontext gesellschaftlicher Veränderungen und neuer Herausforderungen. Um dem Anspruch auf Teilhabe an Kultur und Bildung möglichst vieler Menschen gerecht zu werden, braucht es eine umfassende Transformation der Art, wie wir handeln. Kulturelle Bildung entwickelt sich als „Bildung für nachhaltige kulturelle Praxis“. So kann es auch gelingen, die verfassungsmäßige Verpflichtung des Freistaats Bayern als Kulturstaat zukunftsfähig in die Praxis zu übersetzen.

Haimo Liebich, Vorsitzender der LKB:BY

Die Landesvereinigung Kulturelle Bildung Bayern (LKB:BY) wird gefördert durch: